Wir suchen ehrenamtliche MitarbeiterInnen!
Du bist villeicht neu in Aalen oder in Elternzeit und möchtest Menschen kennenlernen und gleichzeitig etwas sinnvolles tun? Du bist in Rente, aber willst nicht Untätig sein? Wenn du Lust hast dich sozial zu engagieren und in einem tollen Team zu arbeiten, dann melde Dich bei uns.
Wir möchten unser Kinderstübchen gerne an weiteren Tagen öffnen und suchen daher Betreuerinnen mit Erfahrung, die das Team ergänzen und erweitern.
Auch für unser Kleiderstübchen suchen wir weitere engagierte Leute, die Freude am Umgang mit Menschen und organisatorischen Aufgaben haben.
Melde Dich per Mail/Telefon oder komm gerne Mittwochs von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Elterncafé vorbei und sprech uns an. (Eingang über den Hof.)
Du hast weitere Ideen, wie Du Dich in anderen Bereichen engeagieren willst – auch für neue Ideen sind wir offen. (Spielgruppe, Vorträge, Angebote für Familien oder ähnliches.)
Wir freuen uns auf Euch!
Wir zahlen eine Aufwandsentschädigung.
Wir suchen LernpatInnen!
Wir suchen LernpatInnen ab der 9. Klasse, die Nachhilfeunterricht im Kinderschutzbund Aalen geben können.
Voraussetzung sind gute Schulnoten in den Hauptfächern Deutsch, Mathe, Englisch.
Umfang: 1x in der Woche. Ihr bekommt eine Aufwandsentschädigung für Eure ehrenamtliche Tätigkeit in Höhe von 10 Euro/Stunde.
Wer Interesse hat, kann uns gerne eine E-Mail mit Euren Kontaktdaten und ein paar Informationen zu Euch (Alter/Bevorzugtes Fach/Schule/Sprachen) an folgende E-Mail-Adresse schicken: lernpaten.ksb-aalen@fuxmux

Öffnungszeiten Dienstag 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und Mittwoch von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Danke!
Vielen, vielen Dank! Dank des Benefizkonzertes der Mandolinen- und Gitarrengruppe der Naturfreunde Wasseralfingen e.V. sind 500 Euro Spende zusammengekommen und kommt jetzt dem Kinderschutzbund Aalen zugute und finanziert damit die u.a die Lernpaten des Vereins mit.
Montag, 7.11.2022, 9:00 Uhr
Zahnpflege ab dem ersten Zahn
Vortrag mit anschliessendem Gespräch
In lockerer Athmosphäre klärt Melanie Kraus, Geschäftsführerin vom Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit BW e.V. über die richtige Zahnpflege ab dem ersten Zahn auf. Weitere Themen werden sein: Zahnfreundliche Ernährung, Umgang mit Schnuller, die richtige Zahnpasta u.v.m. Anmeldung per Mail an den Kinderschutzbund Aalen.


Alle haben hilfreiche Tipps für den Notfall mit Babys und Kleinkindern mitgenommen.


Der Ukrainische Treff findet derzeit nicht statt.
Sollte es wieder Bedarf geben, werden wir den Treff wieder ins Leben rufen.

Freitags 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr in den Räumen des Kinderschutzbundes Aalen eine betreute Spielgruppe für Eltern mit Kinder zwischen 1 und 3 Jahren an. Aufgrund der aktuellen Situation benötigen wir eine Anmeldung. Langfristig wird die Spielgruppe als offener Treff ohne Anmeldung angeboten. Die Spielgruppe findet nicht in den Schulferien statt. Anmeldung per Mail oder zu unseren Bürozeiten.
Es gilt die 2G Regel. Unkostenbeitrag 2,50 Euro.
Schulungstag für unsere Lernpaten

Am Samstag, den 22.01.2022 fand eine Schulung von Lerntherapeutin Frau Rettenmaier für unsere Lernpaten im Kinderschutzbund Aalen statt. Es war ein inspirierender Tag mit viel hilfreichem Input. Vielen herzlichen Dank an Frau Rettenmaier und unsere tollen engagierten Lernpaten!
Bei uns gilt die 3G-Regel! Bitte Nachweis mitbringen!
Eröffnung des Kleiderstübchens am
24.11.2021 um 11 Uhr!
Wir laden Euch herzlich ein!
Gerlinde, Elli und Tatjana haben den Laden eingerichtet und eingeräumt. Im Kleiderstübchen bekommt ihr Kinderkleidung bis Größe 146 gegen eine kleine Spende. Wir wollen Euren Geldbeutel, aber auch die Umwelt schonen. Deshalb verstehen wir das Kleiderstübchen auch ein bisschen als Kreislauf. Ihr könnt Sachen bringen und mitnehmen, oder einfach nur mitnehmen. Das Kleiderstübchen ist in den Räumen des Kinderschutzbundes An der Stadtkirche 23. Der Eingang ist etwas versteckt – hinter dem Haus. Nicht abschrecken lassen! Wir freuen uns, wenn ihr vorbeischaut.

Infoveranstaltung im Kinderschutzbund
Am 17.11.2021 um 10:00 Uhr im Elterncafé des Kinderschutzbundes
Thema: Bildung und Teilhabe, Jobcenter Aalen
Was gehört zu Bildungs- und Teilhabeleistungen?
Wie kann ich die Leistungen erhalten?
An wen wende ich mich?
Wir laden Euch ein, in netter ungezwungener Atmosphäre mehr über das Bildung- und Teilhaberprogramm des Kinderschutzbundes Aalen zu erfahren. Vielleicht kennt ihr das noch gar nicht, aber könnt die Zuschüsse gut gebrauchen? Diese betreffen viele Bereiche eurer Kinder, z.B. Schulbedarf, Klassenfahrten oder auch Freizeitaktivitäten. Berechtigt sind Kinder, Jugendliche und Eltern die Leistungen vom Amt erhalten
Lernpaten
Die Lernpaten beginnen wieder ab Oktober 2021. Die Lernpaten unterstützen ihre Kinder kostenfrei bei Hausaufgaben, Lesen und Lernen. Sie können ihre Kinder ab sofort bei uns anmelden. Die Lernpaten und die Kinder treffen sich im Kinderschutzbund. Termine nach Vereinbarung. Weiter Infos finden sie hier.
Das Kinderstübchen (mit Anmeldung) und das Elterncafé ist mittwochs geöffnet. Das Elterncafé international ist jeden Donnerstag wieder geöffnet.
Der Stilltreff findet montags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Kinderschutzbund statt.
Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start!
Für einen sichereren Schulweg – Kinderschutzbund spendet Sicherheitswesten für die kommenden Schulanfänger

Die ersten Schultage sind für Eltern und ihre Kinder besonders aufregend. Die Kinder müssen sich auf viel Neues einstellen. Unterricht, Klassenkameraden, Lehrer und auch der Schulweg ist neu. Viele nutzen die Sommerferien um den Schulweg zu üben, denn den Schulweg ohne die Eltern und zu Fuß zu bewältigen ist für Schulkinder gut und wichtig. Es fördert die körperliche und geistige Entwicklung und sorgt für ausreichend Bewegung. Die Kindern werden dadurch eigenständiger im Alltag und sicherer im Straßenverkehr.
Um den Schulweg, vor allem in der dunkleren Jahreszeit, noch sicherer zu machen, helfen Sicherheitswesten. Autofahrer können die Kinder damit schneller und besser sehen.
Der Kinderschutzbund Aalen und Umgebung spendet für die kommenden Schulanfänger aller Aalener Grundschulen Sicherheitswesten. Die erste Übergabe der Westen fand bereits an der Schillerschule statt. Der Schulleiter Herr Karl Frank und die Lehrerin Sabine Hahn und ein paar Kinder der Schule bekamen die Warnwesten von Stefanie Wawerla und Sabrina Kriegsmann, beide Vertreter des Vorstandes des Kinderschutzbundes, überreicht. Alle anderen Aalener Grundschulen werden in den kommenden Wochen ihre Spende erhalten. Der Kinderschutzbund wünscht allen Schulanfängern einen guten und sicheren Schulstart.


Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung für das Kinderstübchen!
Du bist Erzieherin, ehem. Erzieherin oder ähnl. Qualifikation oder erfahrene Mutter. Sympathisch und Empathisch und hast Lust und Freude im Umgang mit Kindern? Wir suchen Unterstützung für einen Vormittag (Montag oder Donnerstag) ggf. auch beide Tage für jeweils 2 Stunden. In dieser Zeit findet ein kleines Frühstück, Freispielzeit, Morgenkreis und Abschlusszeit mit Kindern von 1-3 Jahren statt. Wer Interesse hat, kann gerne Mittwochvormittag mal schnuppern. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich , es wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.
Wir suchen eine ehrenamtliche Spielgruppenleiterin.
Du hast Lust eine kleine Spielgruppe zu leiten? Wir suchen eine Erzieherin, ehem. Erzieherin oder mit ähnlicher Qualifikation, gerne auch eine erfahrene Mutter, die Lust und Freude im Umgang mit Kindern und Eltern hat und gerne eine Spielgruppe gestalten und leiten würde. Eine Aufwandsentschädigung ist gewährleistet.
Der neue Jahresbericht ist da!
Homeschooling – Nicht nur für Schüler eine Belastung!
Beratungsangebot für Eltern
Viele Eltern kommen an ihre Grenzen: Erziehung alleine ist schon schwer
genug, jetzt auch noch die Schul-Bildung der Kinder vorantreiben! Leider gibt es kein Patentrezept, damit Homeschooling einigermaßen gut
funktioniert, aber das schöne ist, man ist nicht alleine mit diesen
Problemen.
Wenn Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich austauschen, sich ein paar Tipps abholen oder auch im Gespräch ihre Schwierigkeiten herausarbeiten und gemeinsam mögliche Lösungsvorschläge erarbeiten möchten, lade ich Sie zu einem Austausch ein.
Ich bin Meike Weiß, Mutter von drei Kindern und Lehrerin und daher kenne ich beide Seiten des Homeschoolings. Wenn Sie Interesse haben und einen Austausch/Beratung mit mir wünschen, persönlich unter Beachtung der Coronaregeln oder auch per Videokonferenz , schreiben Sie eine Mail an info@kinderschutzbund-aalen.de.
Gut wäre es, wenn Sie kurz Ihre Situation schildern können (z.B. Kind/er in
Klasse…, selbst im Homeoffice/ Arbeitszeiten von…bis…/ zu Hause,
Hauptproblem:….).
Ich melde mich dann bei Ihnen, um einen Termin auszumachen.
Ihre Meike Weiß
Lernpaten zur Unterstützung beim Homeschooling
und darüber hinaus.
COVID-19 begleitet uns jetzt bereits seit fast einem Jahr. Die derzeitige Schließung der Schulen macht vielen Kindern und Eltern schwer zu schaffen. Besonders für Alleinerziehende ist die Belastung oft sehr hoch. Die Zeit ist vielmals knapp, den Kindern die nötige Lernunterstützung zu geben. Hier möchten wir durch die Lernpaten, Grundschulkinder unterstützen und dadurch Eltern zu entlasten. Ehrenamtliche und Schüler*innen würden online Ihr/e Kind/er z.B. bei Mathe- oder Deutschaufgaben oder auch als Lesepaten unterstützen.
Der Umfang der Unterstützung kann natürlich individuell völlig frei je nach Bedarf und Verfügbarkeit abgestimmt werden. Der Kinderschutzbund Aalen vermittelt den Kontakt zwischen Lernpate und Eltern. Das Angebot ist kostenfrei. Wenn Sie also gerne für Ihr Kind Lernunterstützung durch einen Paten hätten, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@kinderschutzbund-aalen.de mit folgenden Angaben:
- Name
- Fach für das Sie Hilfe brauchen
- Zeitumfang
Sie können uns auch telefonisch erreichen unter 07361/68765. Unser Büro ist montags und freitags von 9.00-11.00 Uhr besetzt.
Wir stecken gemeinsam in dieser Krise und wir müssen sie gemeinsam meistern.
Mit der E-Mail gehen wir davon aus, dass Sie der Nutzung Ihrer Daten für den genannten Zweck zustimmen.
—————————————————————————————————————
Wegen Corona eingeschränktes und angepasstes Angebot.
Wegen Corona können sind leider unsere Angebote, die in den Räumlichkeiten des Kinderschutzbundes stattfinden für Eltern und Kinder ausgesetzt. Wir teilen euch sofort mit, sobald wir wieder geöffnet haben.
Wir nutzen die Zeit um unsere Räumlichkeiten zu verbessern und zu verschönern.
Das Kinderstübchen und unser Elterncafé bekommen eine Schallisolierung (die Akustik war bislang etwas anstrengend) und ein bisschen Farbe. Für das Kinderstübchen haben wir eine tolle neue Rutsche angeschafft.
Wir freuen uns schon euch das Ergebnis zu präsentieren. Noch mehr freuen wir uns aber, wenn wir wieder Kinder und Eltern bei uns begrüßen zu dürfen.
Der neue Vorstand
Der Kinderschutzbund hat einen neuen Vorstand. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit und viele gemeinsame tolle Projekte für Eltern und Kinder in Aalen.
Sabrina Kriegsmann (Kassiererin), Dr. Lea von Einsiedel (2.Vorsitzende), Stefanie Wawerla (1. Vorsitzende), Eva Tritschler (Beisitzerin), Roswitha Andritschky (Büro), Hanni Schmidt (Schriftführerin), Heide Haag (Beisitzerin)
Wir danke von ganzem Herzen dem ehemaligen Vorstand, ganz besonders die langjährige Vorsitzende Tanja Raschka und Ingrid Bandel (Kassierin/Schriftführerin)