Elternkurse

Wir bieten folgende Elternkurse an:

Neue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Starke Eltern – Starke Kinder – wie

Erziehen (wieder) Freude macht

Das Leben mit den so sehr gewünschten Kindern stellt Eltern täglich vor neue Herausforderungen und wird oft zum Stress. Das Hauptziel des Elternkurses ist es, das Selbstvertrauen der Eltern als Erziehende zu stärken und die Kommunikation in der Familie zu verbessern. Normale Eltern mit ganz normalen Erziehungsproblemen sollen Hilfe für ihren Familienalltag bekommen.

„Starke Eltern – Starke Kinder“ hilft den Eltern, selbstsicher in ihren Entscheidungen zu werden und den Dampf aus dem schwierigen Alltags-Erziehungsgeschäft zu nehmen. Es werden praktische Methoden vermittelt, die direkt in den Erziehungsalltag angewendet werden können.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Aalen statt.  Bei diesem Kurs können die Gutscheine für Eltern- und Familienbildung eingelöst werden, die Eltern von Neugeborenen seit dem 01.09.2008 im Rahmen des Programms STÄRKE des Landes Baden-Württemberg erhalten.

Teilnehmer/-innen: 8-12, 9 Abende

50 €/mit Familienpass 30 € // für Paare 60 € / mit Familienpass 36 €
Anmeldung zu den aktuellen Kursen unter:  VHS Aalen 07361/95830

Neu

Starke Großeltern -Starke Kinder-Starkes Miteinander

Aufbruch, Umbruch, Zusammenbruch  (türkisch)

Beginn: Mittwoch 21.02.2018 / 10 mal / 9.00 – 11.30 Uhr

Starke Eltern -Starke Kinder (türkisch) für Mütter & Väter

Erziehung – ganz praktisch – ein Kurs für Alleinerziehende

Alleinerziehende finden das Zusammenleben mit ihren Kindern oftmals besonders stressig, da sie viele Entscheidungen ohne Partner/in treffen müssen. Die Doppelbelastung Beruf und Kind ist eine Gratwanderung und schafft eigene Probleme.

Im Kurs wollen wir

  • Allerziehenden zu mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein in der Erziehung verhelfen.
  • gemeinsam mit ihnen Möglichkeiten suchen, wie man wieder neue Kraft und Energie für den oftmals anstrengenden Erzihungsalltag gewinnen kann.
  • anhand von praktischen Erziehungsfragen aus dem Alltag die Theorie erarbeiten.
  • Ideen entwickeln und Lösungen suchen für die Probleme, die sich aus dem unterschiedlichen Erziehungsstil zwischen den Eltern ergeben.

Dieser Kurs wird durch das Projekt Stärke gefördert und ist kostenlos. Parallel gibt es eine Kinderbetreuung.